Löschzug


Wieder ein Plakat der Aktion #fürmichfüralle wer hat es schon gesehen? Diese Gelegenheit nutzten wir direkt, um uns bei der Bezirksbürgermeisterin Christel Simon für die gute Zusammenarbeit mit der BV Oberbarmen zu bedanken.

Das Tanklöschfahrzeug 4000 (kurz: TLF 4000) ist ein genormtes Tanklöschfahrzeug und ersetzt die nicht mehr genormten Tanklöschfahrzeuge TLF 20/40 und TLF 20/40-SL bzw. ist die neue Bezeichnung für diese Fahrzeuge. Das in der DIN 14530 Löschfahrzeuge – Teil 21: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 normierte Fahrzeug hat eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe, eine Schnellangriffseinrichtung, einen Löschwasserbehälter und […]

TLF 4000


Gerätewagen Unwetter Bezeichnung: GW Unwetter (vormals Rüstwagen RW 1 nach DIN 14555-2) Kennzeichen: W-6359 Baujahr: 1988 Leistung 100 kW – 136 PS Typ: Daimler Benz Unimog 1300 L (7,49 t zul. Ges.gew.) Aufbau: Lentner Besatzung: 1 Trupp [ein Truppführer und zwei FM (SB)] Der Gerätewagen Unwetter, Funkrufname 22/59/1, war bis 2008 als RW1 (Rüstwagen) im […]

GW Unwetter



Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/16 (22/43/1)Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug wird zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung mittleren bis größeren Umfangs eingesetzt.Besondere Highlights bei diesem Fahrzeug sind: Seilwinde, Sprungretter, fest angeschlossenes Hydraulisches Rettungsgerät, Ziehfix, Verkehrsabsicherungshaspel …. Für mehr Informationen einfach auf einen Geräteraum in den unteren Bildern klicken. Bezeichnung: Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/16 Baujahr: 2006 (Indienststellung: 30.04.2007) Leistung Typ: Aufbau: Besatzung: 1 Gruppe […]

HLF 20/16